Wissenschaftlich-konzeptionelle Mitgestaltung und strategische Weiterentwicklung des Teilvorhabens in Abstimmung mit dem Tandempartner TU Dresden sowie allen Verbundpartnern, Konzeption, methodische Planung und Durchführung von Bedarfsanalysen zu virtuellen Selbstlernräumen mit Beteiligung von Studierenden sowie mit Hilfe qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, Entwicklung und Durchführung einer Wirkungsanalyse in Bezug auf Kollaboration in virtuellen Selbstlernräumen, Didaktische Konzeption, prototypische Erprobung und iterative Weiterentwicklung eines evidenzbasierten Interaktionskonzeptes für virtuelle Selbstlernräume, Fortlaufende Analyse nationaler und internationaler Konzepte zu kollaborativen, virtuellen Selbstlernräumen, Konzeption und Implementierung von Schulungskonzepten für studentische Lerntutor*innen im Bereich selbstgesteuerten und kooperativen Lernens, Fachliche Beratung und wissenschaftliche Begleitung von Lerntutor*innen bei der Entwicklung studentischer Lernformate sowie bei der nachhaltigen Integration kooperativer Lernprozesse in den Hochschulalltag, Organisation des hochschul- und verbundweiten Wissens- und Erfahrungstransfers, Erstellung wissenschaftlich fundierter Dokumentationen und Good-Practice-Leitfäden