Leitung der Geschäftsstelle mit einem anteiligen Sekretariat und der Referentin für Wissenschaftskommunikation, Steuerung und Controlling des Budgets des Forschungsfelds, Unterstützung der Sprecher des Forschungsfelds bei der strategischen Weiterentwicklung sowie der Organisation und Durchführung entsprechender Formate (E+E Jahresgespräche mit den Profilthemen, E+E Diskurse, E+E Funding, E+E Graduiertenschule, E+E Insight Papers, …), Unterstützung des Austauschs mit den E+E Profilthemen und den E+E Mitgliedern, um Kompetenzen aus Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften bedarfsspezifisch miteinander zu vernetzen, Unterstützung der E+E Mitglieder bei der Initiierung von Kooperationen und deren weiterer Entwicklung im Hinblick Verbundforschungsprojekte, Beratung der E+E Mitglieder bzgl. der Antragstellung für E+E Funding in seinen unterschiedlichen Formaten, (Weiter-)entwicklung von Formaten und Maßnahmen, die dazu beitragen, dass die Forschungen in E+E in ihrer nationalen und internationalen Sichtbarkeit gestärkt werden, Mitarbeit bei der inhaltlichen Ausrichtung der E+E Diskurse und E+E Insight Papers, Begleitung bei Berichterstattungen und Evaluationen des Forschungsfeldes E+E und seiner Profilthemen, Weiterentwicklung der E+E Datenbank zur Unterstützung zentraler und dezentraler Erfordernisse, Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen (u.a. Vollversammlung, Steering Committee, Jour fix mit VPF), Pflege des Austauschs mit den Geschäftsführungen der Forschungsfelder M+M und I+I