Leitung der Jugendhilfewerkstatt oder der Jugendwerkstatt und der dort tätigen werkpädagogischen Mitarbeiter, Entwicklung und Durchführung von Lernformaten und Projektarbeit mit den Jugendlichen (z.B. Kommunikations- und Bewerbungstrainings, Verselbstständigung, Umgang mit Ämtern), Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen (z.B. Schulsozialarbeitern, Berufsschulen Praktikumsbetrieben, Arbeitsagentur), Akquise und Koordination von Neuaufnahmen, Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne, Elternarbeit z.B. zu den Förderbedarfen der Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Bereich, Sicherung von Qualität des Angebotes, Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Werkstätten, Verwaltung von Geldern