Individuelle Begleitung eines Kindes im Schulalltag, vom Unterricht am Vormittag bis zur OGS-Betreuung am Nachmittag (je nach Einsatzzeit), Unterstützung bei der Strukturierung des Schultags, bei alltäglichen Anforderungen und der Orientierung auf dem Schulgelände, Förderung der sozialen Interaktion, der Integration in den Klassenverband sowie Anleitung zu wertschätzender Kommunikation und Selbstständigkeit, Emotionale Unterstützung, Förderung von Konzentration und Stabilität sowie Hilfestellung in Krisen- und Konfliktsituationen, Unterstützung bei persönlichen Bedürfnissen wie Mahlzeiten, Toilettengängen, Kleidung oder Mobilitätshilfen (z. B. Rollstuhl), Begleitung bei schulischen Aktivitäten wie Ausflügen, Klassenfahrten oder Übernachtungsaktionen