Eigenverantwortliche und qualitativ hochwertig Bildung und Erziehung von Kindern von 0-3 bzw. 3-6 Jahren, Liebevolle Begleitung der Kinder durch den pädagogischen Alltag sowie die proaktive Mitgestaltung des Tagesablaufs, Förderung der emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung, Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse, Partizipatives Arbeiten nach dem Situationsansatz, Umsetzung und Mitwirkung an der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption, Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten: Tür-und-Angel-Gespräche, Durchführung von Entwicklungsgesprächen sowie Mitwirkung an Elternabenden, Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und kollegialen Beratungen