Durchführung von 2 x 4 UE pro Woche im Fach Geschichte/Politische Bildung, Vermittlung von prüfungsrelevanten Inhalten (deutsche und europäische Geschichte, Demokratie, Grundrechte, Po-litik und Gesellschaft), Förderung von historisch-politischem Denken und Urteilsvermögen, Arbeit mit Originalquellen, Medien und aktuellen Beispielen, Vorbereitung auf den MSA-Abschluss im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Aktive Mitwirkung im Kollegium