Beratung und Therapie für psychisch belastete und traumatisierte Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung (für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und ihre Begleitpersonen sowie Menschen mit Behinderungen), Diagnostik, Stabilisierung, Ressourcenaktivierung und Krisenintervention, Planung und Durchführung von Gruppenangeboten, Mobile / aufsuchende Arbeit, z. B. in Neumünster, Kiel und weiteren Standorten der Diakonie Altholstein, Teilnahme an Fallsupervisionen und Teambesprechungen, Vernetzung mit psychosozialen und medizinischen Versorgungsdiensten, trägerinterne Zusammenarbeit insbes. mit der Migrations-/ Flüchtlingsarbeit und in Bezug auf familienorientierte Angebote, organisatorische Einbindung in die psychologischen Hilfen des Beratungszentrums Mittelholstein und Kooperation mit der Erziehungs-/, Familien-/, Paar- und Lebensberatung sowie anderen Arbeitsfeldern, Öffentlichkeitsarbeit, ggf. Planung und Durchführung themenbezogener Veranstaltungen, Falldokumentation und administrative Aufgaben