Bedarfsorientierte Einzelfallberatung sowie Begleitung von erwachsenen Zugewanderten ab dem 28. Lebensjahr, Befähigung zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens, Information und Vermittlung zu Integrationskursen, Orientierungsberatung bezgl. Behördlicher Angelegenheiten, Zugänge schaffen zu originär zuständigen Behörden (Ausländerbehörde, Jobcenter, Agentur für Arbeit), Unterstützung bei Familiennachzug, Unterstützung bei der Suche von Ausbildungsplätzen und der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen, Weitervermittlung zu Fachdiensten und Fachberatungsstellen, Hilfeleistung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten und schulischen Angeboten, Zugänge schaffen zu Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Krankheit und Schwangerschaft (Krankenversicherung, Ärzte, Hebammen), Beratung in sozialen und familiären Problemlagen, Allgemeine Beratung zu den Themen Wohnen, Mobilität und Verkehr (Suchportale, Führerschein, öffentliche Verkehrsmittel), Statistische Erfassung der Beratungsgespräche