Die ganzheitliche Beratung von Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihren Angehörigen über Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe, Ausübung einer Lotsenfunktion durch die Angebote und Leistungen der unterschiedlichen Rehabilitationsträger wie Eingliederungshilfe, Pflege-, Renten- und Krankenversicherung, Förderung eines Beratungsangebotes im Rahmen des Peer Counseling, Förderung von Kooperationsbeziehungen und Vernetzung vor Ort mit anderen Beratungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen, Leistungsanbietern und Kostenträgern wie Arbeitsagenturen u.a., Zusammenarbeit mit der (Bundes-) Fachstelle „Teilhabeberatung“ und der wissenschaftlichen Projektbegleitung, Pflege einer Datenbank mit beratungsunterstützenden Informationen, Umsetzung der Dokumentation der Beratungsleistungen, Öffentlichkeitsarbeit