Erfassung, Recherche, Klassifizierung und Gefährdungsabschätzung sowie die Bewertung von Altstandorten, Altablagerungen und schädlichen Bodenveränderungen, Außen- und Innendiensttätigkeit bei Untersuchungs- und Sanierungsprojekten der unteren Bodenschutzbehörde, Überwachung von Auflagen und Untersuchungen sowie Sanierungsmaßnahmen von Pflichtigen im Bodenschutz vor Ort (Fremdüberwachung), Vorprüfung und Abgabe von Stellungnahmen aus Sicht des Bodenschutzes zu wasser-, abfall- und naturschutzrechtlichen Verfahren sowie Überprüfung von Auflagen, Bearbeitung von Umweltschäden und Einleitung von Gefahrabwehrmaßnahmen, Teilnahme an der Rufbereitschaft zur Minimierung von Schäden für die Umwelt (Wasser, Boden, Luft und Gesundheit), Beratung von Gebietskörperschaften, Grundstückseigentümern*innen und Bürgern*innen beim Umgang mit Altlasten und kontaminationsverdächtigen Flächen, Prüfung von Historischen Erstbewertungen (HE) von beauftragten Gutachtern*innen, Durchführung des Grundwasserkontrollprogrammes der UBB, Aufnahme von Daten vor Ort und Eingabe in das Fachprogramm oder das Geoinformationsprogramm, Aufbau eines Brunnenkatasters