Förderung und Sicherung einer respektvollen, inklusiven und psychologisch sicheren Unternehmenskultur, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention von Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexueller Belästigung, Sensibilisierung, Schulung und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden zu Themen wie Diversität, Gleichbehandlung und Kommunikationskultur, Vertrauensvolle, lösungsorientierte Begleitung bei Konflikten, ggf. in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen, Funktion als unabhängige Anlauf- und Vertrauensperson für alle Mitarbeitenden, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen sowie Berichterstattung an die Geschäftsführung, Enge Abstimmung mit HR, Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragter und externen Fachstellen – ohne in Konkurrenz zu bestehenden Strukturen zu treten, Aufbau und Ausbau transparenter Prozesse, klar definierter Eskalationsschemata und moderner Hinweis-Technologie