Erstellung eines Standortprofils für Hamburg mit Fokus auf Erneuerbare Energien und Grünen Wasserstoff, Analyse relevanter Akteure (Forschung, Wirtschaft, Netzwerke, Kommunen), Identifikation von Stärken, Schwerpunkten und Entwicklungspotenzialen des Standorts, Aufbau und Pflege eines fachbezogenen Netzwerks sowie Förderung des Wissenstransfers, Initiierung von Kooperationen und Projektideen zur besseren Vernetzung der Partner, Zusammenarbeit mit der Projektleitung und den Standortkoordinator:innen in Stade, Geesthacht, Heide und Wismar, Ansprechpartner:in für den Innovations- und Wissenschaftspark in der MRH, Dokumentation, Reporting und Mitwirkung bei der Entwicklung eines Umsetzungsplans für ein dauerhaftes Netzwerk unter dem Dach einer Innovationsagentur