Beratung: Sie unterstützen, beraten und begleiten die Ämter, Gemeinden und Städte im Kreis bei Projekten im kommunalen Klimaschutz, z.B. bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplanungen und Umsetzung der erarbeiteten Klimaschutzkonzepte., Koordination und Umsetzung von Solarprojekten: Sie unterstützen die Ämter, Gemeinden und Städte bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden, von der ersten Bedarfsanalyse bis hin zur Fertigstellung., Fördermittelakquise: Sie prüfen Fördermöglichkeiten und erarbeiten Förderanträge für die Installation von Solaranlagen und sichern so die Finanzierung der Projekte., Öffentlichkeitsarbeit: Sie entwickeln und implementieren Konzepte zur Bekanntmachung von Solarenergie und fördern deren Akzeptanz in der Bevölkerung, z.B. durch Veranstaltungen, Informationskampagnen und Kooperationen mit lokalen Akteuren., Netzwerkarbeit: Sie arbeiten eng mit regionalen, überregionalen und kommunalen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für den Ausbau von Solarenergie zu entwickeln., Monitoring und Berichterstattung: Sie analysieren und dokumentieren den Fortschritt der Solarprojekte und stellen regelmäßig Berichte zur Verfügung.