Der Afghanische Frauenverein e.V. setzt sich seit 1992 für Frieden und den Wiederaufbau in Afghanistan ein, mit Fokus auf Frauen und Kinder. Er bietet medizinische Versorgung, Bildung, berufliche Ausbildung und Nothilfe. Der Verein fördert nachhaltige Entwicklung und Transparenz.
Der Afghanische Frauenverein e.V. wurde 1992 von 12 in Deutschland lebenden Afghaninnen gegründet, um Menschen in ihrer Heimat Afghanistan zu unterstützen. Heute zählt der Verein 127 Mitglieder, über 1.000 Förder:innen und mehr als 25.000 Unterstützende aus ganz Europa. Der Verein setzt sich für Frieden und den Wiederaufbau in Afghanistan ein, mit einem besonderen Fokus auf die Unterstützung von Frauen und Kindern.
Der Verein engagiert sich in verschiedenen Projekten, die sich auf humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit konzentrieren. Zu den Hauptbereichen gehören:
Die Mission des Afghanischen Frauenvereins ist es, Familien, insbesondere Frauen und Mädchen, aus Not und Armut zu befreien und ihnen zu helfen, sich eine bessere Zukunft in Würde aufzubauen. Der Verein verfolgt die Prinzipien der Hilfe zur Selbsthilfe, der nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen und der Unterstützung in ländlichen Regionen.
Der Afghanische Frauenverein legt großen Wert auf nachhaltige Entwicklung. Die Projekte sind darauf ausgerichtet, langfristige Verbesserungen zu erzielen und den Menschen vor Ort die Werkzeuge zu geben, um sich selbst zu helfen. Die Initiative zur Trinkwasserversorgung, die Ausbildung von Frauen in traditionellen Handwerken und die Förderung von Bildung sind Beispiele für die nachhaltigen Ansätze des Vereins.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und trägt das DZI-Spendensiegel, das für Transparenz und Effizienz in der Mittelverwendung steht. Der Afghanische Frauenverein ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich, umfassende Informationen über seine Arbeit und Finanzen bereitzustellen.
Der Afghanische Frauenverein e.V. ist ein leuchtendes Beispiel für engagierte Entwicklungsarbeit, die auf den Prinzipien der Solidarität, Nachhaltigkeit und Transparenz basiert. Mit einem starken Netzwerk von Unterstützenden und einem engagierten Team vor Ort setzt der Verein seine Mission fort, das Leben von Frauen und Kindern in Afghanistan nachhaltig zu verbessern.