Das Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg ist ein führendes Fachkrankenhaus für Kinder und Jugendliche. Mit 221 Betten und einem breiten Spektrum an Fachabteilungen bietet es erstklassige medizinische Versorgung. Es fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und engagiert sich für die Gesundheit seiner Mitarbeiter.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg ist ein renommiertes Fachkrankenhaus für Kinder und Jugendliche, das seit 1859 besteht. Es verfügt über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. Jährlich werden etwa 15.000 Patienten stationär und teilstationär sowie 45.000 Patienten ambulant behandelt[1][2].
Die Mission des Altonaer Kinderkrankenhauses besteht darin, eine umfassende und kindgerechte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten. Es legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Die Einrichtung ist bestrebt, eine wertschätzende und unterstützende Umgebung für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen.
Das Krankenhaus engagiert sich in der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Angebote wie Sport- und Gesundheitskurse für die Mitarbeiter. Diese Initiativen zielen darauf ab, die körperliche und mentale Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen[2]. Zudem ist das AKK in pädiatrische Netzwerke eingebunden und arbeitet eng mit anderen medizinischen Einrichtungen zusammen, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern[3].
Das Altonaer Kinderkrankenhaus hält zahlreiche Zertifizierungen, darunter das GKinD Zertifikat für Qualitätssicherung in der Pädiatrie und Kinderchirurgie sowie das Gold Zertifikat der Aktion Saubere Hände[1]. Diese Auszeichnungen spiegeln das Engagement für hohe medizinische Standards und Patientensicherheit wider.
Insgesamt bietet das Altonaer Kinderkrankenhaus eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche in einer unterstützenden und fortschrittlichen Umgebung.