Hier finden Sie Karrieremöglichkeiten bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Sie ist das Bindeglied zwischen Deutschland und der EU, fördert den politischen Austausch und informiert über EU-Themen. #ÜberVertretungInDeutschland
Die Vertretung in Deutschland ist die offizielle Repräsentanz der Europäischen Kommission in Deutschland. Als Bindeglied zwischen Deutschland und den EU-Institutionen in Brüssel und Luxemburg, spielt sie eine zentrale Rolle bei der Förderung des politischen Austauschs und der Kommunikation über EU-Themen.
Zu den Kernaufgaben gehören die Unterstützung des politischen Dialogs mit deutschen Behörden, Parlamenten, Sozialpartnern, Hochschulen und der Zivilgesellschaft. Die Vertretung organisiert und betreut Besuche von EU-Kommissionsmitgliedern und hochrangigen Beamten in Deutschland.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation über die EU-Politik in Deutschland. Die Vertretung informiert über verschiedene Medienkanäle, pflegt Kontakte zu Medienvertretern und beantwortet Bürgeranfragen. Sie fördert den Dialog mit Bürgern, Hochschulen und anderen Interessengruppen durch Diskussionen, Veranstaltungen und Aktivitäten, insbesondere im Hinblick auf die Zukunft Europas.
Die Vertretung erstellt zudem länderspezifische Berichte und Analysen für die EU-Kommission, die in die Politikgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit auf EU-Ebene einfließen.
Die Vertretung in Deutschland ist in Berlin ansässig und verfügt über Regionalvertretungen in Bonn und München, um eine flächendeckende Präsenz zu gewährleisten. Ergänzt wird die Arbeit durch das Netzwerk der Europe-Direct-Zentren, die als erste Anlaufstellen für EU-Fragen in den Regionen dienen.
Die Vertretung in Deutschland setzt sich für die Förderung von Forschung und Innovation ein, wie die Initiative "Choose Europe for Science" zeigt, die langfristige Karrieren für Forscher in Europa unterstützt.
Die Vertretung in Deutschland ist bestrebt, ihre Online-Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen und orientiert sich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG).