Ihre Karriere bei der EU-Kommission: Sie gestaltet die Zukunft Europas! Als Exekutivorgan der EU setzt sie sich für eine starke, nachhaltige und gerechte Union ein. Werden Sie Teil eines Teams, das Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit lebt. #EuropeanCommission
Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der EU-Politik. Sie vertritt die Interessen der gesamten Union und setzt sich für eine starke, nachhaltige und gerechte Zukunft für Europa ein.
Zu den Kernaufgaben der Kommission gehören die Vorlage von Gesetzesvorschlägen, die Verwaltung und Umsetzung der EU-Politik, die Durchsetzung des EU-Rechts und die Vertretung der EU auf internationaler Ebene. Die Kommission ist in verschiedene Generaldirektionen unterteilt, die jeweils für spezifische Politikbereiche zuständig sind, wie z.B. Wirtschaft und Finanzen, Energie, Klima, Umwelt, Forschung und Innovation, Regionalpolitik, Handel und Justiz.
Die Europäische Kommission setzt sich für eine Reihe von Werten ein, darunter Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Solidarität und Nachhaltigkeit. Sie strebt danach, eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu fördern, in der alle Bürgerinnen und Bürger die gleichen Chancen haben.
Ein zentrales Anliegen der Europäischen Kommission ist die Förderung der Nachhaltigkeit. Sie hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um den Klimawandel zu bekämpfen, die Umwelt zu schützen und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Zu den wichtigsten Initiativen gehören der Europäische Grüne Deal, der darauf abzielt, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, sowie Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von Umweltverschmutzung. Die Regionalpolitik der EU unterstützt ebenfalls nachhaltige Entwicklungsprojekte in den Regionen.
Die Europäische Kommission spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Forschung und Innovation. Sie finanziert zahlreiche Forschungsprojekte und -programme, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Innovationen, die zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen.
Darüber hinaus engagiert sich die Europäische Kommission in der Entwicklungspolitik und der humanitären Hilfe. Sie unterstützt Entwicklungsländer bei der Armutsbekämpfung, der Förderung von Bildung und Gesundheit sowie der Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Sie leistet auch humanitäre Hilfe in Krisengebieten auf der ganzen Welt. Die Erweiterungspolitik und die Östliche Partnerschaft sind weitere wichtige Bereiche, in denen die Kommission aktiv ist, um Stabilität und Wohlstand in den Nachbarländern der EU zu fördern.
Die Europäische Kommission stellt eine Vielzahl von Informationen und Ressourcen zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte und Möglichkeiten in der EU zu informieren. Sie fördert die Transparenz und die Beteiligung der Öffentlichkeit an der EU-Politikgestaltung.