Das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) ist eines der größten und renommiertesten Ausbildungszentren in Berlin, das sich seit 1979 der beruflichen Ausbildung und Förderung junger Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf widmet.
- Vielfältige Ausbildungsberufe: Das ALBBW bietet mehr als 40 verschiedene Ausbildungsberufe an, von Änderungsschneiderin bis Zerspanungsmechanikerin, einschließlich Bereichen wie Gastronomie, Handwerk, IT und mehr[1][2].
- Berufsvorbereitung und -begleitung: Neben der Ausbildung bietet das ALBBW umfassende Berufsvorbereitungsprogramme, psychologische Beratung, ärztliche Betreuung und Förderunterricht, um den jungen Erwachsenen bei der Berufswahl und im Einstieg ins Arbeitsleben zu unterstützen[1][2].
- Internatsunterbringung und Freizeitangebote: Das ALBBW verfügt über ein modernes Internat mit Zimmer und Gruppenräumen und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie Fußball, Theater, Yoga und mehr an[2].
- Inklusion und Chancengleichheit: Die Hauptmission des ALBBW ist es, junge Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf zu unterstützen und ihnen gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bieten. Das ALBBW setzt sich für Inklusion und Vielfalt ein und fördert die Einzigartigkeit jedes Einzelnen[1][2].
- Holistiche Unterstützung: Die Ausbildung und Berufsvorbereitung sind in ein Netz begleitender Hilfen eingebunden, um einen erfolgreichen Start ins Arbeitsleben zu gewährleisten[1].
- Langfristige Integration: Das ALBBW arbeitet eng mit Arbeitgebern zusammen, um sicherzustellen, dass die ausgebildeten Fachkräfte langfristig in den Arbeitsmarkt integriert werden. Unternehmen wie Konditorei Czerr, Auto-Service-Richter und Tinka Bell Nähwerkstatt dienen als Beispiele für erfolgreiche Inklusionsinitiativen[2].