Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) e.V. unterstützt junge Menschen mit Behinderungen durch individuelle Ausbildungs- und Rehabilitationsmaßnahmen. Mit über 50 Mitgliedseinrichtungen fördert sie Inklusion, Qualität und Kooperation für eine erfolgreiche berufliche Teilhabe.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) ist ein Spitzenverband, der bundesweit über 50 Berufsbildungswerke (BBW) umfasst. Diese Einrichtungen sind spezialisiert auf die berufliche Rehabilitation und Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderungen. Die BBW bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
Die Hauptmission der BAG BBW und ihrer Mitgliedseinrichtungen ist es, junge Menschen mit Behinderungen durch umfassende und individuell angepasste Ausbildungs- und Rehabilitationsmaßnahmen zu unterstützen. Die Werte des Verbands umfassen:
Die BAG BBW und ihre Mitgliedseinrichtungen setzen sich für nachhaltige und langfristige Ziele ein, um die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Zu den Initiativen gehören:
Die BAG BBW setzt sich aktuell dafür ein, dass die Leistungen zur Förderung der Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen auch in Zeiten von Haushaltskrisen gesichert bleiben. Der Verband betont die Bedeutung der finanziellen Mittel für die Umsetzung dieser Ziele und die Notwendigkeit, die berufliche Rehabilitation und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen vorrangig zu behandeln[3].