Der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen (AKEK) unterstützt 49 Ethik-Kommissionen in Deutschland bei der Bewertung biomedizinischer Forschung. Er fördert ethische Standards, bietet Fortbildungen an und entwickelt Tools zur Sicherstellung des Probandenschutzes und der Forschungsintegrität.
Der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen (AKEK) ist ein zentraler Zusammenschluss von 49 öffentlich-rechtlichen Ethik-Kommissionen in Deutschland, die sich mit der Bewertung von biomedizinischen Forschungsvorhaben nach wissenschaftlichen, ethischen und rechtlichen Kriterien befassen.
Die Hauptmission des AKEK ist es, die medizinischen Ethik-Kommissionen in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und dabei unverzichtbare ethische Standards in der Forschung mit Menschen zu gewährleisten. Der AKEK tritt für den Schutz der Rechte und den Schutz der Studienteilnehmer sowie für die Freiheit der Forschung ein. Die Wahrung der ethischen Integrität und der wissenschaftlichen Qualität der medizinischen Forschung steht im Zentrum des Handelns des AKEK[1][2].
Der AKEK spielt eine entscheidende Rolle in der Gewährleistung ethischer und wissenschaftlicher Standards in der medizinischen Forschung in Deutschland und darüber hinaus. Durch seine vielfältigen Aktivitäten und Initiativen fördert der AKEK die Integrität und Qualität der Forschung und schützt die Rechte der Studienteilnehmer.