Architects 4 Future ist eine gemeinnützige Initiative, die sich für eine nachhaltige Bauwende einsetzt. Mit einem interdisziplinären Netzwerk fördert sie klima- und ressourcenschonende Praktiken in der Bauwirtschaft. Gemeinsam gestalten sie eine zukunftsfähige Baukultur.
Architects 4 Future ist eine gemeinnützige und ehrenamtliche Initiative, die sich solidarisch zur Fridays 4 Future-Bewegung bekennt und für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens sowie die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5°C eintritt. Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Spezialisierungsgebieten der Baubranche und arbeiten international, überparteilich, autonom und demokratisch zusammen[2].
Unsere Hauptmission ist es, einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen voranzutreiben. Wir setzen uns dafür ein, die Bauwirtschaft so zu transformieren, dass sie klima-, umwelt- und sozialgerecht wird. Dies beinhaltet die Überarbeitung von Bedarfen, die Hinterfragung von Abrissen und den Fokus auf eine regenerative Ökonomie, die den Wohlstand von Ressourcenverbrauch entkoppelt[1].
Der Bausektor ist weltweit für etwa 40% der Treibhausgasemissionen, 55% des Müllaufkommens und 50% des Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Um diese Zahlen zu reduzieren, haben wir zehn Forderungen für eine ganzheitliche Bauwende und eine neu zu definierende Baukultur formuliert. Diese Forderungen adressieren wesentliche Probleme im Gebäudebereich und zeigen Handlungsräume für eine nachhaltig gebaute Umwelt auf[1].
Wir laden alle Baubeteiligten, die Politik, Bildungsträger und die gesamte Gesellschaft ein, sich aktiv an unserem Vorhaben zu beteiligen. Gemeinsam können wir die notwendige Veränderung in der Baubranche vorantreiben und eine zukunftsfähige, nachhaltige Baukultur schaffen. Unsere Arbeit basiert auf dem Schwarmwissen unserer Community und wird kontinuierlich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Handlungsbedarfe aktualisiert[1].