Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) stärkt den öffentlichen Nahverkehr in der Region Augsburg durch ein einheitliches Tarifsystem, abgestimmte Fahrpläne und die AktiVVo-App. Nachhaltigkeit und Mobilität für alle Bürger stehen im Fokus seiner Mission.
Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) ist ein zentraler Akteur im öffentlichen Personennahverkehr der Region Augsburg. Gegründet im Jahr 1985, umfasst das Verbundgebiet die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und Dillingen a.d.Donau[1][5].
Die Hauptmission des AVV besteht darin, den öffentlichen Nahverkehr in der Region nachhaltig zu stärken und kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt auf einer optimalen Erschließung des Verbundgebiets für alle Bürger, um Mobilität sicherzustellen[1].
Der AVV setzt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und arbeitet kontinuierlich daran, den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren. Die Integration von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, wie sie von der AVG Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH bereitgestellt werden, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit[3]. Zudem wird durch die Koordination von Fahrplänen und die Förderung des öffentlichen Verkehrs die Umweltbelastung reduziert.
Der AVV ist in Gesprächen mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV), um das Tarifsystem zu vereinfachen und Synergien zu nutzen. Diese Kooperation könnte ab 2026 beginnen[5].