

Die AWO Obertshausen sucht Verstärkung für ihre Waldkindergärten! Hier betreut und fördert man Kinder ganzjährig in der Natur. Spielerisches Lernen, Nachhaltigkeit und eine starke Gemeinschaft prägen die Arbeit. Werde Teil dieses besonderen Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die AWO Waldkindergärten in Obertshausen sind innovative Bildungseinrichtungen, die Kinder ganzjährig in einem naturnahen Umfeld betreuen und fördern. Das zentrale Angebot besteht darin, dass Kinder stets draußen im Waldumfeld spielen und lernen, wodurch sie durch freie natürliche Materialien wie Stöcke, Blätter und Lehm ihre Kreativität und Fantasie entfalten können – vorgefertigtes Spielzeug wird bewusst vermieden. Dies ermöglicht den Kindern, im Einklang mit der Natur zu wachsen, ökologische Zusammenhänge unmittelbar zu erleben und eine tiefe Wertschätzung für die Umwelt zu entwickeln[1][2][6][7].
Die pädagogische Konzeption legt großen Wert auf selbstbestimmtes, spielerisches Lernen im Freien mit einem Fokus auf Sprache, Bewegung, Kreativität und gemeinschaftliche Rituale. Die Kinder lernen im täglichen Umgang Achtsamkeit, gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung. Der Tagesablauf ist rhythmisch strukturiert, umfasst u. a. gemeinsames Singen, Geschichten erzählen, Handwerken, Naturerkundungen und eine gesunde, selbst mitgebrachte Verpflegung. Durch feste Rituale erfahren die Kinder Orientierung und Geborgenheit[2][4][5].
Nachhaltigkeit ist in der Konzeption fest verankert: Das unmittelbare Naturerlebnis fördert Umweltbewusstsein und einen respektvollen Umgang mit Pflanzen, Tieren und der natürlichen Umgebung. Der bewusste Verzicht auf Masse und industriell gefertigtes Spielzeug unterstützt eine Ressourcenschonung und stärkt kreative Nutzung von natürlichen Materialien. Damit wird nicht nur ein ökologisches Bewusstsein vermittelt, sondern auch soziale und motorische Kompetenzen, die Kinder langfristig befähigen, verantwortungsvoll mit der Umwelt umzugehen[1][3][6].
Die AWO Waldkindergärten sind Teil des AWO Ortsvereins Obertshausen e. V. und betreiben in den Kreisen Offenbach und Main-Kinzig mehrere Wald- und Naturkindergartengruppen. Sie entstanden aus einer engagierten Elterninitiative und haben sich über 20 Jahre zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt, die Kindern eine naturnahe, ganzheitliche Entwicklungsumwelt bietet. Eltern und Familien werden aktiv in das Gemeinschaftsgeschehen einbezogen, um gemeinsam die Verbindung von Kindern und Natur zu fördern[5].
Zusammengefasst bieten die AWO Waldkindergärten Obertshausen eine ganzheitliche, nachhaltige und naturverbundene Bildungs- und Betreuungsform, die Kinder in ihrer Selbstentwicklung unterstützt, Kreativität und Umweltbewusstsein fördert und dabei soziale und motorische Fähigkeiten auf spielerische Weise stärkt. Die Einrichtungen zeichnen sich durch ihr pädagogisches Konzept, das natürliche Freispiel, den Einsatz von Waldplätzen als Erfahrungsräume und den Fokus auf eine achtsame Gemeinschaft aus[1][2][4][6][7].