

Die AWO Obertshausen sucht engagierte Mitarbeiter für ihre naturnahen Waldkindergärten im Kreis Offenbach und Main-Kinzig-Kreis. Hier entfalten Kinder ihre Kreativität und lernen im Einklang mit der Natur.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die AWO Obertshausen betreibt eine Reihe von Waldkindergärten im Kreis Offenbach und im Main-Kinzig-Kreis, die sich durch eine ganzheitliche, naturorientierte Bildungsphilosophie auszeichnen. Die zentrale Idee ist, dass Kinder das ganze Jahr über im Freien, mitten in der Natur, betreut und gefördert werden. Statt vorgefertigtem Spielzeug steht das freie, kreative Spiel mit natürlichen Materialien wie Stöcken, Blättern, Rinde oder Lehm im Mittelpunkt. Dieser bewusste Verzicht auf konventionelles Spielzeug schafft Raum für Fantasie, Kreativität und individuelle Entwicklung.
Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und der Selbstentwicklungsfähigkeit der Kinder. Im Wald erleben sie die Jahreszeiten, ökologische Kreisläufe und Wandlungsprozesse hautnah und ganzheitlich. Durch tägliche Rituale, gemeinsame Frühstücksrunden, Singen, Geschichten erzählen und szenische Darstellungen entsteht eine verlässliche Struktur, die Orientierung, Halt und Geborgenheit vermittelt. Die Kinder lernen, sich selbst und ihre Umwelt wertzuschätzen, entwickeln soziale Kompetenzen und wachsen mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur auf.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Bewegung, Kommunikation und Umweltbewusstsein. Die Kinder bewegen sich vielseitig – sie rennen, klettern, balancieren, schleichen und entdecken ihren Lebensraum auf spielerische Weise. Die tägliche Bewegung im Wald stärkt nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Immunsystem. Die gewaltfreie und achtsame Kommunikation sowie die Moderation von Konflikten fördern die sprachliche Entwicklung und das gegenseitige Verständnis.
Die Waldkindergärten der AWO Obertshausen legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Kinder erleben die Natur als Lebensraum und lernen, sie zu respektieren und zu schützen. Die pädagogischen Angebote sind darauf ausgerichtet, ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schaffen und die Kinder zu verantwortungsbewussten, achtsamen Menschen zu erziehen.
Die Einrichtungen bieten eine naturnahe, alternative Betreuungsform, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht und ihnen einen starken Bezug zur Natur vermittelt. Die Waldkindergärten sind ein Ort, an dem Kinder sich frei entfalten, ihre Neugier ausleben und wertvolle Erfahrungen fürs Leben sammeln können.