Die Bayerische Philharmonie in München fördert seit 1994 Musiker aller Altersgruppen durch Ensembles, pädagogische Programme und Konzerte. Mit einem Fokus auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit, wie Upcycling-Projekten, bereichert sie das kulturelle Leben und unterstützt junge Talente.
Die Bayerische Philharmonie ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 für die Förderung von Musikern einsetzt. Der Verein verfolgt das Ziel, die Grundlagen symphonischen Musizierens zu vermitteln und professionell zu musizieren, mit einem besonderen Fokus auf musikalische Breitenbildung und Nachwuchsförderung.
Die Mission der Bayerische Philharmonie besteht darin, Jugendliche und Erwachsene an klassische Musik heranzuführen und Freude daran zu wecken. Der Verein legt großen Wert auf gesellschaftliche Integration und die Vermittlung von Grundwerten durch gemeinsames Musizieren. Durch die Förderung junger Talente und die Unterstützung bedürftiger Musiker durch Patenschaften setzt sich der Verein für soziale Verantwortung ein.
Ein bemerkenswertes Nachhaltigkeitsprojekt der Bayerischen Philharmonie ist die Herstellung von Upcycling-Taschen. Diese Taschen werden aus den farbenfrohen Bannern der Konzertkulissen gefertigt und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt. Dieses Projekt unterstützt nicht nur nachhaltige Praktiken, sondern auch soziale Einrichtungen. Zudem engagiert sich der Verein in verschiedenen sozialen Initiativen und hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement erhalten, darunter den Verfassungspreis "Jugend für Bayern" im Jahr 2015.
Durch seine vielfältigen musikalischen und pädagogischen Angebote sowie sein soziales Engagement ist die Bayerische Philharmonie ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in München und darüber hinaus.