Die Bayerische Schlösserverwaltung bewahrt und verwaltet die kulturellen Schätze Bayerns, darunter Schlösser, Gärten und Seen. Sie fördert nachhaltige Praktiken und bietet Bildungsprogramme sowie Führungen an, um die historische Bedeutung der Liegenschaften der Öffentlichkeit näherzubringen.
Die Bayerische Schlösserverwaltung ist eine zentrale Behörde, die für die Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen in Bayern verantwortlich ist. Sie gehört zum Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Die Hauptmission der Bayerischen Schlösserverwaltung besteht darin, die kulturellen und historischen Werte Bayerns zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei legt sie großen Wert auf die Erhaltung der Baudenkmäler und die Förderung des kulturellen Bewusstseins.
Die Bayerische Schlösserverwaltung setzt sich für nachhaltige Praktiken ein, insbesondere im Bereich der Gartenpflege und des Naturschutzes. Durch die Betreuung der historischen Gartenanlagen wird der ökologische Aspekt berücksichtigt, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig den kulturellen Erhalt zu gewährleisten.
Die Bayerische Schlösserverwaltung ist auch in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv und nutzt digitale Plattformen, um über ihre Aktivitäten zu informieren und die Bevölkerung zu involvieren. Sie betreibt einen Blog und ist auf sozialen Medien präsent, um die kulturelle Vielfalt Bayerns zu präsentieren.