

Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Der Bayerische Volkshochschulverband (bvv) ist die größte Landesorganisation für Erwachsenenbildung in Bayern. Er vertritt rund 160 Volkshochschulen und fördert lebenslanges Lernen für alle Bürger*innen.
Bayerischer Volkshochschulverband (bvv)
bearbeitenDer Bayerische Volkshochschulverband (bvv) ist die größte Landesorganisation für Erwachsenenbildung in Bayern und umfasst rund 160 Volkshochschulen mit über 1.000 Betriebsstätten. Diese Einrichtungen bieten wohnortnahe, qualitativ hochwertige und bezahlbare Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Bürger*innen, unabhängig von Alter, Bildungsweg oder sozialer Herkunft.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDie Volkshochschulen im bvv-Verband bieten ein breites Spektrum an Bildungsangeboten in den Bereichen Gesellschaft & Politik, Kultur & Gestalten, Gesundheit, Sprachen & Integration, Beruf, Future Skills, Schulabschlüsse und Grundbildung. Neben präsenzgebundenen Kursen gibt es auch digitale Angebote, die das Lernen flexibel gestalten.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des bvv besteht darin, als engagierte Interessenvertretung die Erwachsenenbildung in Bayern zu stärken. Der Verband vertritt die Volkshochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und fördert Chancengleichheit. Die Arbeit des bvv ist geprägt von Wertschätzung, Chancengerechtigkeit, Offenheit für Vielfalt und dem Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDer bvv setzt sich aktiv für nachhaltige Bildung ein und gestaltet die Zukunft der Erwachsenenbildung gemeinsam mit den Volkshochschulen mit. Der Verband legt großen Wert auf digitale Teilhabe und fördert barrierefreie Bildungsangebote. Zudem engagiert sich der bvv im Bayerischen Bündnis für Toleranz, um Hass und Hetze entgegenzuwirken und eine Kultur des Respekts und der Demokratie zu fördern.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenEin besonderer Meilenstein war das 50-jährige Bestehen des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes (BayEbFöG), das sich als Grundlage für die Dynamik der Erwachsenenbildung in Bayern erwiesen hat. Der bvv arbeitet kontinuierlich an der Fortschreibung seiner Digitalstrategie und investiert in zukunftsfähige Projekte wie die Wegweiserkurse.
Zusammenfassend unterstützt der bvv die Volkshochschulen in ihrer Rolle als grundlegende Bildungseinrichtungen der Gemeinden und arbeitet daran, die Zukunft der Erwachsenenbildung in Bayern aktiv zu gestalten, während er gleichzeitig Werte wie Respekt, Toleranz und Vielfalt fördert.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://vhs-bayern.de
- 2 - https://vhs-bayern.de/themen/grundbildung/
- 3 - https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/5702723275117
- 4 - https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/bevor-sie-starten/aktionsarchiv/2022/?showAction=1&tx_dreipccdvdiversity%5Baction%5D=show&tx_dreipccdvdiversity%5Bcontroller%5D=Participants&tx_dreipccdvdiversity%5Bparticipant%5D=11075&cHash=bf77fe14c86d0cd40a1eed7d7616b840
- 5 - https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Volkshochschulverband