Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg e.V. (BBK Hamburg) vertritt seit 1945 die Interessen von rund 600 Mitgliedern der Hamburger Künstlerschaft. Er fördert Kunst durch Ausstellungen, Bildungsprojekte und Engagement im öffentlichen Raum und setzt sich für faire Honorare und Arbeitsbedingungen ein.
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg e.V. (BBK Hamburg) ist seit 1945 die berufsständische Vertretung der Hamburger Künstlerschaft. Mit rund 600 Mitgliedern aus dem Bereich der bildenden Kunst ist der Verband eine zentrale Plattform für die Interessenvertretung und Förderung von Künstlerinnen und Künstlern in Hamburg.
Die Hauptmission des BBK Hamburg ist die Förderung und Unterstützung der bildenden Künstlerinnen und Künstler in Hamburg. Der Verband setzt sich für angemessene Honorare und faire Arbeitsbedingungen in der Kunstszene ein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf lokaler und nationaler Ebene. Werte wie künstlerische Freiheit, Solidarität unter den Künstlerinnen und Künstlern und die Bedeutung von Kunst in der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Verbandsarbeit[4].
Der BBK Hamburg ist ein zentraler Akteur in der Hamburger Kunstszene, der sich durch vielfältige Veranstaltungen, Bildungsinitiativen und die Förderung künstlerischer Leistungen auszeichnet. Durch seine Arbeit trägt der Verband zur kulturellen Vielfalt und zum künstlerischen Austausch in Hamburg bei.