Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative Hochschule mit über 22.500 Studierenden und 4.000 Mitarbeitenden. Sie bietet über 100 Studiengänge, betreibt Spitzenforschung und engagiert sich für Nachhaltigkeit. International vernetzt, fördert sie Interdisziplinarität und praxisnahe Ausbildung.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne und innovative Hochschule im Herzen Nordrhein-Westfalens. Gegründet im Jahr 1972 als Gesamthochschule, trägt sie seit 2003 ihren heutigen Namen. Mit etwa 22.500 Studierenden und 4.000 Mitarbeitenden, darunter rund 280 Professorinnen und Professoren, bietet sie ein breites Fächerspektrum in verschiedenen Disziplinen.
Die Hauptmission der Universität ist die Weiterentwicklung eines zukunftsweisenden Forschungs- und Lehrprofils, geprägt durch Interdisziplinarität, Innovationsfähigkeit und Teamgeist. Sie legt großen Wert auf praxisorientierte Ausbildungsphasen und fächerübergreifende Ausbildungsabschnitte.
Die Universität engagiert sich stark in der Forschung nachhaltiger Materialien, insbesondere im Bereich der Verbundwerkstoffe und erneuerbaren Rohstoffe wie Papier und Karton. Diese Materialien ermöglichen ressourcenschonende Bauweisen und tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
Ein Highlight ist die Internationale Paper Physics Conference (IPPC), die in Wuppertal stattfindet und ein Forum für die Präsentation und Diskussion neuester Entwicklungen im Bereich Papierphysik bietet. Zudem werden wissenschaftliche Leistungen durch Auszeichnungen wie den BUW Publication Prize gewürdigt.
Die Bergische Universität Wuppertal ist nicht nur ein wichtiger Akteur in der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch ein international anerkannter Forschungsstandort.