BIG e.V. setzt sich seit 1993 für den Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt ein. Mit Angeboten wie der 24/7 Hotline, Präventionsworkshops und Koordinierungsmaßnahmen fördert der Verein gewaltfreie Erziehung und gesellschaftliche Veränderungen.
Die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.) ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1993 für den Schutz und die Unterstützung von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt einsetzt.
Die Hauptmission von BIG e.V. ist es, Rahmenbedingungen in der Gesellschaft zu schaffen, die die Entstehung von Gewalt verhindern und zu besserem Schutz und angemessener Unterstützung von Frauen und ihren Kindern beitragen. Der Verein setzt sich für die Rechte der Opfer ein und fördert eine gewaltfreie Erziehung und Gesellschaft[3][4].
BIG e.V. ist bestrebt, langfristige Lösungen gegen häusliche Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu gehören:
Durch diese umfassenden Initiativen und Dienstleistungen setzt sich BIG e.V. kontinuierlich für den Schutz und die Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt ein und arbeitet an einer gesellschaftlichen Veränderung, die Gewalt verhindert und eine sicherere Zukunft für alle ermöglicht.