Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) sind ein führender Bildungsdienstleister der Bauwirtschaft. Sie bieten Lehrlingsausbildung, Weiterbildung und Qualifizierungsmaßnahmen an drei Standorten. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams!
Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) sind einer der größten und etabliertesten Bildungsdienstleister in der deutschen Bauwirtschaft mit drei Standorten in Krefeld, Wesel und Düsseldorf. Seit über 40 Jahren sind sie spezialisiert auf die umfassende Lehrlingsausbildung, berufliche Weiterbildung, Berufsorientierung sowie vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen und projektbezogene Bildungsprojekte auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Mit mehr als 1.350 Auszubildenden zählt das BZB zu den führenden Ausbildungszentren im Baugewerbe in Deutschland.
Die BZB vereinen Tradition und Moderne, indem sie kontinuierlich neue Trends und Innovationen in ihre Lehrkonzepte integrieren, um Fachkräfte am Puls der Zeit auszubilden. Dabei verfolgen sie den Anspruch, als fortschrittlicher und aktiver Bildungsdienstleister eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen. Ihr ganzheitliches Bildungsangebot richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern auch an Fachkräfte, die sich durch Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt qualifizieren möchten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung berufsqualifizierender Projekte, in Kooperation mit Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und weiteren Institutionen. Dies ermöglicht praxisnahe und international orientierte Bildungsmaßnahmen, die den Anforderungen der Bauwirtschaft sowohl regional als auch global gerecht werden.
Die Mission der BZB ist klar: Sie wollen die Bildung in der Bauwirtschaft kontinuierlich weiterentwickeln, indem sie Qualität, Service und Innovation in den Mittelpunkt stellen und so die zukünftigen Fachkräfte von morgen nachhaltig fördern. Ihr Leitbild spiegelt dabei Werte wie Verantwortung, Engagement, Qualität und Zukunftsorientierung wider.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind ebenfalls integrale Bestandteile ihrer Arbeit. Durch die Förderung nachhaltiger Baukompetenzen und die Integration moderner, ressourcenschonender Technologien in Aus- und Weiterbildungen tragen die BZB aktiv dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Bauwirtschaft zu minimieren. Zudem engagieren sie sich in Bildungsprojekten, die soziale Teilhabe ermöglichen und die Integration verschiedener Zielgruppen in den Arbeitsmarkt fördern.
Insgesamt bieten die Bildungszentren des Baugewerbes eine zukunftsorientierte Lernumgebung, die Tradition mit Innovation verbindet, wodurch sie eine zentrale Rolle bei der Qualifizierung der deutschen Bauwirtschaft einnehmen und wichtige Impulse für deren nachhaltige Entwicklung setzen.
Diese Beschreibung basiert auf Angaben der offiziellen Website und weiteren verifizierten Quellen zu den Bildungszentren des Baugewerbes e.V.[1][2][4].