baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Brost-Stiftung header
    Brost-Stiftung logo
    #ruhrgebiet #gemeinnützigestiftung #gesellschaftlichesengagement

    Brost-Stiftung

    aus Essen

    Die Brost-Stiftung engagiert sich für das Ruhrgebiet in Kunst, Bildung, Gesundheit u.v.m. Sie sucht Talente, die mit innovativen Projekten die Region stärken wollen. #Brost-Stiftung

    Webseite besuchenArrowRight

    Über Brost-Stiftung

    Edit

    Die Brost-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Essen, die sich der Förderung des Ruhrgebiets und seiner Bewohner verschrieben hat. Gegründet im Jahr 2011 gemäß dem testamentarischen Willen von Anneliese Brost, setzt die Stiftung ihr gemeinnütziges Wirken fort und entwickelt zukunftsweisende Projekte.

    Kernbereiche und Mission:

    Die Stiftung konzentriert sich auf die Förderung von Projekten in den Bereichen:

    • Kunst und Kultur
    • Jugend- und Altenhilfe
    • Volks- und Berufsbildung
    • Öffentliches Gesundheitswesen und öffentliche Gesundheitspflege
    • Wohlfahrtspflege
    • Mildtätige Zwecke

    Die Mission der Brost-Stiftung ist es, durch wissensbasierte, konzeptionsstarke und mutige Projekte das Miteinander und die Selbsthilfe im Ruhrgebiet zu stärken. Sie setzt auf die Strahlkraft ihrer geförderten Ideen, die aufgrund ihrer Innovationskraft auch über die Region hinaus Beachtung finden sollen.

    Werte und Schwerpunkte:

    Die Stiftung legt Wert auf:

    • Nachhaltigkeit: Projekte mit langfristiger Perspektive und positiven Auswirkungen auf die Region.
    • Kooperation: Förderung des Miteinanders und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren.
    • Innovation: Unterstützung von zukunftsweisenden Ideen und Ansätzen.
    • Regionale Identität: Stärkung des Bewusstseins für die kulturelle und historische Bedeutung des Ruhrgebiets.

    Ausgewählte Initiativen und Projekte:

    • Förderschwerpunkt Qualitätsjournalismus: Stärkung der Medienkompetenz und Urteilsfähigkeit der Gesellschaft.
    • Metropolenschreiber/in Ruhr: Einladung von Autoren, das Ruhrgebiet aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
    • Brost-Ruhr Preis: Auszeichnung von Persönlichkeiten, die sich besonders für das Ruhrgebiet engagieren.
    • Ruhr Natur: Förderung des Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei Kindern.
    • Brost-Akademie: Think Tank zur Transformation der Ruhrgebietsgesellschaft.
    • BrosTRäume: Virtuelles Museum, das Kunst per Mausklick zugänglich macht.
    • Jugendaustausch Ruhrgebiet – Niederlande: Förderung des grenzüberschreitenden Miteinanders und des Abbaus von Vorurteilen.
    • Gesellschaftspolitische Abendkongresse im Ruhrgebiet: Förderung der demokratischen Gesprächskultur und der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen.

    Die Brost-Stiftung ist bestrebt, durch ihr Engagement wertvolle Impulse für das Ruhrgebiet und darüber hinaus zu geben. Sie versteht sich als Partner für innovative Projekte, die das Leben der Menschen in der Region verbessern und die Zukunft des Ruhrgebiets gestalten.

    1. https://broststiftung.ruhr/
    2. https://broststiftung.ruhr/stiftung
    3. https://broststiftung.ruhr/category/veranstaltungen
    4. https://broststiftung.ruhr/projekte
    5. https://broststiftung.ruhr/projekte/virtuelles-museum
    6. https://broststiftung.ruhr/kontakt
    7. https://broststiftung.ruhr/stiftung/stiftungssatzung
    8. https://broststiftung.ruhr/projekte/gesellschaftspolitische-abendkongresse-im-ruhrgebiet-2025-2027
    9. https://broststiftung.ruhr/category/veroeffentlichung
    10. https://broststiftung.ruhr/projekte/jugendaustausch-ruhrgebiet-niederlande