Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreut Bundesbauten, forscht und berät die Regierung in Bau- und Raumordnungspolitik. Es setzt auf Nachhaltigkeit, Innovation und Familienfreundlichkeit.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine zentrale Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Es betreut Baumaßnahmen des Bundes in Deutschland und im Ausland, unterstützt die Bundesregierung durch fachlich-wissenschaftliche Beratung und ist in den Bereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungs- und Bauwesen tätig.
Die Mission des BBR besteht darin, die Bundesregierung bei der Gestaltung von Bau- und Raumordnungspolitik zu unterstützen. Es legt Wert auf nachhaltige und effiziente Planung und Umsetzung von Bauprojekten, um die öffentlichen Mittel verantwortungsvoll zu nutzen. Zudem wird die Förderung von Familienfreundlichkeit und Lebensphasenbewusstsein als wichtiger Teil der Personalpolitik gesehen.
Das BBR setzt sich für nachhaltige Bau- und Raumordnungskonzepte ein, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen. Es engagiert sich in der Entwicklung von Modellprojekten, die innovative und umweltfreundliche Lösungen im Bauwesen fördern. Zudem wird die digitale Transformation im Bauwesen vorangetrieben, um Effizienz und Qualität in den Projekten zu steigern.
Das BBR wurde mehrfach als familienfreundlicher Betrieb zertifiziert, was seine langjährige und nachhaltige Personalpolitik unterstreicht. Diese Anerkennung spiegelt das Engagement des BBR wider, ein umfassendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Balance zwischen Beruf und Familie unterstützt.