Die BAM ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde, die sich auf Sicherheit in Technik und Chemie konzentriert. Sie forscht, prüft und berät, um Mensch, Umwelt und Sachgüter zu schützen. Sie setzt Standards und fördert Innovationen.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit einem Fokus auf Sicherheit in Technik und Chemie setzt die BAM weltweite Standards und trägt zur Weiterentwicklung der deutschen Qualitätskultur bei.
Die BAM bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
Die Mission der BAM besteht darin, durch Forschung, Prüfung und Beratung den Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern sicherzustellen. Die BAM fördert den Wissens- und Technologietransfer und arbeitet eng mit der Wirtschaft und internationalen Organisationen zusammen.
Die BAM konzentriert sich auf zukunftsweisende Themen wie moderne Wasserstofftechnologien, erneuerbare Energien, nachhaltige Batteriematerialien und eine effiziente Circular Economy. Diese Forschungsschwerpunkte tragen zur globalen Nachhaltigkeit bei und unterstützen die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien.
Mit etwa 1.550 Mitarbeitern aus über 55 Nationen ist die BAM international vernetzt und kooperiert weltweit mit Institutionen, um globale gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es der BAM, innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.