Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) ist ein zentrales Netzwerk, das die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen fördert. Sie koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Rehabilitationsträgern, entwickelt Standards und bietet Fortbildungen an, um Inklusion und Partizipation zu stärken.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) ist ein zentrales Netzwerk, das sich für die erfolgreiche Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Die BAR fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Rehabilitationsträgern und bietet eine Plattform für trägerübergreifende Abstimmung und Verständigung.
Die Hauptmission der BAR besteht darin, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Rehabilitationsträgern zu koordinieren. Wichtige Werte sind die Förderung von Inklusion, die Stärkung der Partizipation und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Rehabilitation.
Die BAR legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Forschung im Bereich der Rehabilitation. Sie initiiert Forschungsvorhaben und nutzt die Ergebnisse zur Verbesserung der Rehabilitation. Zudem fördert sie die Partizipation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Organisationen durch stärkere Einbindung in die konzeptionelle Arbeit.
Die BAR ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015, was ihre Qualität und Effizienz unterstreicht. Durch die Erstellung des Teilhabeverfahrensberichts trägt die BAR dazu bei, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen transparent zu machen und weiterzuentwickeln.