Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) setzt sich seit 1986 für die Interessen überschuldeter Haushalte in Deutschland ein. Sie bietet Fachzeitschriften, Beratung, Fortbildung und engagiert sich politisch für bessere Lebensbedingungen und nachhaltige Lösungen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) ist ein seit 1986 bestehender, bundesweit anerkannter Fachverband, der sich für die Interessen der Schuldner- und Insolvenzberatungspraxis sowie der ver- und überschuldeten Haushalte in Deutschland einsetzt.
Die Hauptmission der BAG-SB besteht darin, verbraucher- und schuldnerspezifische Themen in der Bundespolitik und in der Öffentlichkeit voranzubringen. Sie zielt darauf ab, die Notlage der Ratsuchenden aufmerksam zu machen und Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln. Die BAG-SB arbeitet eng mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband und den Wohlfahrtsverbänden zusammen, insbesondere im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV)[1][3][4].
Die BAG-SB ist ein zentraler Akteur im Bereich der Schuldnerberatung in Deutschland und setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung der Lebensbedingungen überschuldeter Haushalte ein. Durch ihre umfassenden Dienstleistungen, Fachpublikationen und politischen Initiativen leistet die BAG-SB einen wichtigen Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.