Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V. unterstützt Menschen beim Ausstieg aus extrem rechten Zusammenhängen. Sie bietet kostenfreie, vertrauliche Beratung, Fortbildungen und fördert die Vernetzung von Fachkräften zur Stärkung demokratischer Werte.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V. (BAG Ausstieg) ist ein bundesweiter Dachverband von Vereinen und zivilgesellschaftlichen Trägern, die sich auf die Ausstiegs- und Distanzierungshilfe aus extrem rechten Zusammenhängen spezialisiert haben. Gegründet im Jahr 2017, hat die BAG Ausstieg den Hauptsitz in Jena und arbeitet parteiunabhängig zur Förderung zivilgesellschaftlicher Strukturen im Themenfeld der Rechtsextremismusprävention und Kriminalprävention.
Die Hauptmission der BAG Ausstieg ist es, Menschen bei ihrem Ausstieg aus der extrem rechten Szene zu unterstützen und sie auf einen Weg hin zu einer Lebensweise zu begleiten, die mit den Grundwerten von Demokratie und Pluralität vereinbar ist. Die Organisation setzt sich für die kritische Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen, Distanzierung und den Verzicht auf Gewalt ein.
Die BAG Ausstieg ist ein zentraler Akteur in der Ausstiegs- und Distanzierungshilfe aus dem Rechtsextremismus in Deutschland, der durch seine professionelle und vernetzte Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Demokratie und sozialer Integration leistet.