

Das CIC Berlin-Brandenburg bietet Jobs in zwei Bereichen: Im Gesundheitswesen versorgt es Menschen mit Cochlea-Implantaten. Parallel fördert es als Innovationscampus CleanTech-Startups.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das CIC Cochlea Implantat Centrum Berlin-Brandenburg gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Berlin, die sich auf die Versorgung, Beratung und Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit Cochlea-Implantaten spezialisiert hat. Ziel des Centers ist es, Menschen mit Hörbeeinträchtigungen durch moderne Cochlea-Implantat-Technologie ein verbessertes Hörerleben zu ermöglichen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben nachhaltig zu fördern. Das CIC agiert dabei als wichtige Schnittstelle zwischen Medizin, Technik und Patientenbetreuung und kooperiert eng mit renommierten Kliniken wie der Charité und dem Vivantes Klinikum sowie mit führenden Herstellern von Cochlea-Implantaten.
Das Zentrum zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit spezialisierten Partnern aus, darunter Selbsthilfeorganisationen und Beratungsfirmen im Gesundheitswesen, was eine umfassende, patientenorientierte Betreuung sicherstellt. Die Geschäftsführerin Katja Rothe steht für ein hohes Qualitätsmanagement, das kontinuierlich weiterentwickelt wird, um den aktuellen medizinischen und technischen Standards gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind für das CIC wichtige Werte: Als gemeinnützige Gesellschaft legt es großen Wert auf eine nachhaltige Patientenversorgung und auf die Förderung inklusiver Gesundheitsangebote für Menschen mit Hörverlust. Durch die Kooperationen und das Netzwerk unterstützt das Centrum die Sensibilisierung für Hörhilfen und den Zugang zu innovativen Implantat-Technologien, um langfristig die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Parallel existiert unter der Marke CIC Berlin ein großer Innovationscampus für Startups und Unternehmen im Bereich CleanTech und moderne Arbeitswelten im Herzen Berlins. Dort werden junge, wachstumsorientierte Startups aus der Cleantech-Branche durch Coworking-Flächen, Mentorenprogramme und ein internationales Netzwerk gefördert. Dieses CIC versteht sich als Impulsgeber für nachhaltige Innovationen und technologische Entwicklungen mit Fokus auf Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.
Somit verbindet der Name CIC sowohl herausragende Leistungen im Gesundheitsbereich für Hörimplantate als auch eine starke Plattform für zukunftsorientierte, umweltbewusste Unternehmensentwicklung, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Diese duale Ausrichtung macht das CIC Berlin-Brandenburg zu einem innovativen und sozial verantwortlichen Akteur in beiden Feldern – einerseits als medizinischer Kompetenzträger für Cochlea-Implantate und andererseits als zukunftsweisender Standort für CleanTech-Unternehmen in Berlin.