Die Civil Liberties Union for Europe (Liberties) setzt sich für den Schutz bürgerlicher Freiheiten in der EU ein. Mit Sitz in Berlin und einem Netzwerk nationaler NGOs engagiert sich die Organisation für Rechtsstaatlichkeit, öffentliche Sensibilisierung und Unterstützung von Menschenrechtsverteidigern.
Die Civil Liberties Union for Europe (Liberties) ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für den Schutz der bürgerlichen Freiheiten aller Menschen in der Europäischen Union einsetzt. Mit unserem Hauptsitz in Berlin und einer Präsenz in Brüssel arbeiten wir eng mit einem Netzwerk verschiedener nationaler NGOs aus der gesamten Europäischen Union zusammen. Unsere Mitgliedsorganisationen sind in Ländern wie Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Kroatien, Estland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Polen, Rumänien, Spanien, Slowenien und den Niederlanden vertreten, sowie mit assoziierten Partnern in Frankreich, Deutschland, der Slowakei und Schweden.
Unsere Mission ist es, sicherzustellen, dass die Menschen in der EU und ihren Mitgliedsstaaten in Gesellschaften leben, in denen ihre bürgerlichen Freiheiten geschützt sind. Wir streben an, dass die EU und nationale Regierungen die Rechtsstaatlichkeit respektieren und dass die Menschen frei am demokratischen Prozess teilnehmen können. Dazu verfolgen wir drei zentrale Ziele:
Liberties engagiert sich in verschiedenen Bereichen, um unsere Ziele zu erreichen:
Liberties hat several bedeutende Initiativen gestartet, um die bürgerlichen Freiheiten in der EU zu stärken:
Liberties ist seit 2017 nach deutschem Recht registriert und finanziert sich durch die Unterstützung von Organisationen wie der Open Society Initiative for Europe, der Ford Foundation, der Oak Foundation, dem Digital Freedom Fund und dem European AI Fund. Wir suchen ständig nach neuen Finanzierungsquellen, insbesondere aus der breiten Öffentlichkeit, um unsere Unabhängigkeit und Wachstum zu gewährleisten[1].