Die Clean Cooling Collaborative setzt sich für klimafreundliches Kühlen ein, indem sie effiziente Technologien und innovative Finanzierungsmodelle fördert. Ihr Ziel ist es, Treibhausgasemissionen im Kühlsektor signifikant zu reduzieren und nachhaltige Lösungen für alle zugänglich zu machen.
Die Clean Cooling Collaborative, ursprünglich als Kigali Cooling Efficiency Program (K-CEP) gegründet, ist eine philanthropische Initiative der ClimateWorks Foundation, die sich der Transformation des Kühlsektors widmet, um effizientes, klimafreundliches Kühlen für alle zugänglich zu machen.
Die Hauptmission der Clean Cooling Collaborative besteht darin, den Kühlsektor so zu verändern, dass er seine Treibhausgasemissionen reduziert und gleichzeitig effizientes, klimafreundliches Kühlen für alle bereitstellt. Dieses Ziel wird durch die Förderung von Politiken, Finanzierungen und Technologien verfolgt, die den Energieverbrauch verringern und den Einsatz hochschädlicher Kältemittel vermeiden[2][4].
Die Clean Cooling Collaborative arbeitet daran, die Treibhausgasemissionen des Kühlsektors signifikant zu reduzieren. Hier sind einige der zentralen Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Die Clean Cooling Collaborative konzentriert ihre Bemühungen auf Regionen, die den größten Anteil an den künftigen Kühlemissonen haben werden, insbesondere:
Durch ihre umfassenden Bemühungen und Partnerschaften mit Organisationen, Unternehmen und Regierungen arbeitet die Clean Cooling Collaborative daran, eine zukunftsfähige und klimafreundliche Kühllösung für alle zu schaffen.