cleansort GmbH: Innovatives Technologieunternehmen für laserbasierte Sortieranlagen im Metallrecycling. Ermöglicht effiziente und ressourcenschonende Wiederverwertung metallischer Wertstoffe. Fördert die Kreislaufwirtschaft.
cleansort GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von schlüsselfertigen, laserbasierten Sortieranlagen für die Metallrecyclingbranche spezialisiert hat. Die Kerntechnologie basiert auf modernsten diodengepumpten Festkörperlasern in Kombination mit hochpräziser 3D-Scannertechnik und Laser-induzierter Plasmaspektroskopie (LIBS). Damit ermöglicht cleansort die automatisierte Echtzeit-Analyse und Sortierung von metallischen Schrottmaterialien, selbst wenn diese mit Lacken oder Beschichtungen versehen sind[1][2][3].
Das Hauptprodukt, das clean2sort-Modul, reinigt zunächst die Oberfläche der Schrottteile mit einem Hochleistungslaser und analysiert anschließend den exakten Legierungsgehalt innerhalb weniger Millisekunden. Die Technologie zeichnet sich durch sehr schnelle Durchlaufzeiten, hohe Messgenauigkeit von über 93% und eine integrierte temperaturstabile Spektralanalyse aus. Durch diese innovative Lösung kann eine präzise Materialbestimmung schon während des Förderprozesses erfolgen, was die Sortierung und das Recycling von Metallabfällen erheblich effizienter und ressourcenschonender macht[2][7].
Die Mission von cleansort ist es, die Recyclingquote moderner Hochleistungs-Metalllegierungen durch technologisch fortschrittliche Lösungen deutlich zu erhöhen und dadurch die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Das Unternehmen verfolgt den Anspruch, den Anteil an recycelten Materialien durch exakte, laserbasierte Sortierung zu steigern und somit wertvolle Rohstoffe nachhaltiger zu nutzen. Dabei legt cleansort großen Wert auf Qualität, Innovation und Umweltverantwortung[3][8].
Im Bereich Nachhaltigkeit setzt cleansort auf die Reduktion von CO2-Emissionen durch effizientes Recyclingsortierverfahren, das den Bedarf an Primärrohstoffen verringert und dadurch die Ressourcenschonung fördert. Ihr Beitrag zur Kreislaufwirtschaft verbessert die Umwelteffizienz in der Metallverwertung erheblich und unterstützt die Industrie auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft[7].
Zusätzlich zu den technologischen Innovationen kooperiert cleansort eng mit Partnern wie der Clean-Lasersysteme GmbH, um nachhaltige Laserreinigungssysteme und neuste Lasertechnik kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Kombination aus jahrzehntelanger Laserexpertise und praxisnaher Anlagentechnik macht cleansort zu einem führenden Anbieter im Bereich automatisierter, laserbasierter Materialanalyse und Sortierung[2][3].
Durch erfolgreich abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, gefördert unter anderem durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, hat cleansort seine Technologie seit 2014 kontinuierlich zur Marktreife geführt und bereits mehrere Pilotanlagen bei Industriepartnern realisiert. Damit setzt cleansort neue Maßstäbe für die industrielle Umsetzung von Laser-basiertem Recycling in einem wachstumsstarken, globalen Markt[3].
Insgesamt steht cleansort GmbH als Vorreiter für nachhaltige, innovative Recyclingtechnologien, die die effiziente Wiederverwertung metallischer Wertstoffe ermöglichen und die Umwelteffizienz der Metallverarbeitung signifikant verbessern.