Climate Transparency fördert Transparenz und Rechenschaftspflicht im Klimaschutz. Mit umfassenden Berichten, einem Wissenszentrum und Netzwerken unterstützt die Initiative Länder bei der Umsetzung des Enhanced Transparency Framework und stärkt globale Klimaziele.
Climate Transparency ist eine Initiative, die sich auf die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht im Bereich des Klimaschutzes konzentriert. Unsere Arbeit basiert auf der Umsetzung des Enhanced Transparency Framework (ETF) der Pariser Klimakonferenz und unterstützt Länder bei der Erstellung hochwertiger Klimaberichte und der Verbesserung ihrer nationalen Transparenzsysteme.
Unsere Hauptmission ist es, Transparenz und Rechenschaftspflicht im Klimaschutz zu fördern, um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Verantwortung unter allen Beteiligten zu stärken. Wir setzen uns für eine globale Antwort auf die Bedrohung durch den Klimawandel ein und unterstützen Länder bei der Umsetzung des Enhanced Transparency Framework[2].
Unsere Arbeit basiert auf einer inklusiven und koordinierten Herangehensweise. Wir arbeiten eng mit internationalen Agenturen, Ländern und Transparency-Experten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Plattform und unsere Dienstleistungen den Bedürfnissen einer breiten Palette von Stakeholdern gerecht werden[1].
Durch unsere Bemühungen zielen wir darauf ab, eine globale Gemeinschaft zu stärken, die gemeinsam an der Bewältigung der Klimakrise arbeitet, und bieten eine zentrale Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und besten Praktiken im Bereich der Klimatransparenz.