Common Goal ist eine globale Bewegung, die Fußball als Katalysator für sozialen und ökologischen Wandel nutzt. Mit dem 1%-Modell und Initiativen zur Förderung von Inklusion, Umweltschutz und Bildung vereint sie Athleten und Organisationen für eine nachhaltigere Zukunft.
Common Goal ist eine globale Bewegung, die auf der Überzeugung basiert, dass Fußball, als weltweit beliebtestes Sportspiel, eine kulturelle Kraft darstellt, die stark genug ist, um die Gesellschaft in eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft zu lenken. Die Mission von Common Goal besteht darin, Organisationen, Athleten, Vereine, Marken und andere Interessengruppen im Fußball zu vereinen, um radikal zusammenzuarbeiten für das Wohlergehen unserer Menschen und unseres Planeten[4].
Common Goal entwickelt skalierbare Lösungen, um die größten Herausforderungen der Menschheit anzugehen und bietet allen, die Teil der Fußballgemeinschaft sind, die Möglichkeit, beizutragen. Hierzu gehören:
Common Goal setzt sich für eine Vielzahl von Nachhaltigkeitszielen und Initiativen ein:
Common Goal hat eine globale Reichweite und arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, darunter Fußballinstitutionen, private Unternehmen, staatliche Stellen und Stiftungen. Die Bewegung hat regionale Büros in den USA, Kolumbien und Südafrika und umfasst bekannte Persönlichkeiten des Sports wie Juan Mata, Giorgio Chiellini und Jürgen Klopp[5].
Common Goal ist mehr als nur eine Initiative – es ist eine globale Bewegung, die den Fußball als Katalysator für soziale und umweltbezogene Veränderungen nutzt. Durch ihre einzigartige Herangehensweise und ihr Engagement für Inklusion, Vielfalt und Nachhaltigkeit trägt Common Goal maßgeblich dazu bei, eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.