ConnCons GmbH revolutioniert das Gesundheitswesen mit digitalen Medizinprodukten. Das MedTech-Startup entwickelt intelligente, vernetzte Fluidsysteme für sicherere und effizientere Therapien. Werde Teil der Zukunft der Medizin!
ConnCons GmbH ist ein innovatives MedTech-Startup mit Sitz in Radebeul, Deutschland. Gegründet im Jahr 2020, setzt sich das Unternehmen dafür ein, medizinische Verbrauchsmaterialien durch digitale Technologien zu optimieren und zu automatisieren. Die Mission von ConnCons besteht darin, die Komplexität von Flüssigkeitsbehandlungen wie Infusionen, Chemotherapie, Dialyse und Beatmung zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz dieser Therapien zu erhöhen.
Das Unternehmen entwickelt und vermarktet intelligente, vernetzte medizinische Fluidsysteme. Dazu gehören Cloud-Konnektivität, Software und Datendienstleistungen, die es ermöglichen, herkömmliche medizinische Verbrauchsmaterialien zu digitalen Systemlösungen zu transformieren. Ein zentrales Produkt ist die Connected Consumables-Technologie, die Datenintegration und automatisierte Therapiegestaltung ermöglicht.
Die Hauptmission von ConnCons besteht darin, das Gesundheitswesen durch digitale Innovation zu verbessern. Das Unternehmen legt Wert auf Sicherheit, Effizienz und Patientenwohl. Indem es manuelle Schritte automatisiert, reduziert es die Belastung des medizinischen Personals und verbessert die Lebensqualität der Patienten.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, unterstützt ConnCons durch die Digitalisierung von medizinischen Verbrauchsmaterialien indirekt eine ressourcenschonendere und effizientere Nutzung medizinischer Ressourcen. Diese Bemühungen tragen zur Reduzierung der administrativen Last im Gesundheitswesen bei und ermöglichen eine bessere Planung und Verwaltung von medizinischen Ressourcen.
ConnCons GmbH ist ein dynamisches Unternehmen, das sich durch innovative digitale Lösungen im Bereich der medizinischen Verbrauchsmaterialien einen Namen macht. Mit seiner Fokussierung auf Sicherheit, Effizienz und Patientenwohl trägt es zur Zukunft des Gesundheitswesens bei – eine Zukunft, die geprägt ist von fortschrittlicher Technologie und verbesserten Behandlungsergebnissen.