Der Grüne Punkt ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft und führend in der Verpackungsentsorgung und -recycling. Mit innovativen Rücknahmesystemen und nachhaltiger Verpackungsgestaltung trägt das Unternehmen aktiv zur Ressourcenschonung und hohen Recyclingraten bei.
Der Grüne Punkt ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Verpackungsentsorgung und -recycling, mit einer Geschichte die bis in das Jahr 1990 zurückreicht. Seit seiner Gründung hat der Grüne Punkt das erste duale System zur endverbrauchernahen und hochwertigen Verwertung von Verkaufsverpackungen aufgebaut und organisiert.
Die Mission des Grünen Punkts besteht darin, Industrie und Handel von ihrer Rücknahme- und Verwertungspflicht nach der gesetzlichen Verpackungsverordnung zu befreien, indem es ein duales Abfallentsorgungssystem bereitstellt. Das Unternehmen ist kompromisslos in der Verfolgung seiner Ziele, natürliche Ressourcen zu schonen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Es setzt auf kontinuierliche Optimierung von Dienstleistungen und Prozessen, um Wertstoffe in geschlossenen Kreisläufen zu halten[3][4].
Der Grüne Punkt ist ein Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltbelastungen durch Abfall zu minimieren und die Recyclingraten zu maximieren. Hierzu gehören:
Der Grüne Punkt hat zahlreiche Auszeichnungen für seine innovativen Lösungen und Beiträge zur Kreislaufwirtschaft erhalten, darunter den Deutschen Verpackungspreis für die Entwicklung von Dehnhauben mit hohem Rezyklatgehalt aus haushaltsnahen Sammlungen[3][4].
Der Grüne Punkt ist somit nicht nur ein führender Anbieter von Rücknahmesystemen, sondern auch ein treibender Faktor für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz in Deutschland und weltweit.