Der Kinderschutzbund Frankfurt setzt sich seit 1954 für Kinderrechte und Kinderschutz ein. Mit vielfältigen Angeboten unterstützt er Kinder, Eltern und Familien in Not. Engagierte Mitarbeiter und Ehrenamtliche fördern eine kinderfreundliche Gesellschaft und setzen sich für die Umsetzung der UN-Kinderrechte ein.
Der Kinderschutzbund Frankfurt, gegründet im Jahr 1954, ist ein Bezirksverband des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. und hat sich als einer der größten und aktivsten Kinderschutzverbände in Deutschland etabliert. Mit rund 50.000 Einzelmitgliedern, 16 Landesverbänden und über 430 Ortsverbänden arbeitet der Kinderschutzbund überparteilich und überkonfessionell für die Rechte, Bedürfnisse und Interessen aller Kinder.
Unsere Hauptmission ist es, den Schutz von Kindern vor Gewalt, die Bekämpfung von Kinderarmut und die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland zu fördern. Wir verstehen uns als Lobby für Kinder und setzen uns dafür ein, dass jede Entscheidung, Planung und Maßnahme, die Kinder und Jugendliche betrifft, ihre Beteiligung einschließt. Unser Ziel ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird.
Der Kinderschutzbund Frankfurt engagiert sich in zahlreichen nachhaltigen Projekten und Initiativen:
Der Kinderschutzbund Frankfurt feiert aktuell 70 Jahre seines Bestehens und setzt sich weiterhin für innovative und bedürfnisorientierte Projekte ein. Beispiele hierfür sind die Benefizveranstaltungen wie das "Krabbeldeckenkonzert" am Weltkindertag und die Zusammenarbeit mit Partnern wie Morgan Stanley, um Brücken für junge Menschen zu bauen und den Start in das Leben zu erleichtern.
Mit einem Team aus 27 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rund 360 Mitgliedern und über 300 ehrenamtlich Engagierten arbeiten wir kontinuierlich daran, eine kinderfreundliche Gesellschaft zu fördern und die Rechte der Kinder zu stärken.