Die Deutsche Verkehrswacht e.V. setzt sich seit 1924 für mehr Verkehrssicherheit ein. Sie bietet Fahrsicherheitstrainings, informiert und berät Verkehrsteilnehmer. Werde Teil einer Organisation, die Leben rettet!
Die Deutsche Verkehrswacht e.V. ist eine der ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands, die sich seit 1924 für mehr Verkehrssicherheit und weniger Unfälle auf den Straßen einsetzt. Mit mehr als 60.000 ehrenamtlich engagierten Mitgliedern in rund 600 Verkehrswachten informiert, berät und trainiert sie Verkehrsteilnehmer aller Altersgruppen zu sicheren Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Die Organisation gehört zu den größten Anbietern von Fahrsicherheitstrainings und arbeitet eng mit Schulen, Politik und Wirtschaft zusammen, um die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern[1][3][5].
Die Hauptmission der Deutschen Verkehrswacht ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Unfälle zu vermeiden und das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten zu fördern. Sie strebt nach einem Vision Zero, bei dem keine tödlichen oder schweren Verkehrsunfälle mehr auftreten[3][5].
Die Deutsche Verkehrswacht setzt sich für eine nachhaltige und emissionsfreie Mobilität ein. Sie unterstützt Initiativen wie die Radfahrausbildung und setzt sich für Innovationen im Bereich der Verkehrssicherheit ein[5]. Die Organisation arbeitet zudem mit Schulen zusammen, um die Mobilitätsbildung zu stärken[5].
Die Deutsche Verkehrswacht wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring finanziert[3]. Sie erhielt zuletzt Spenden in Höhe von über 6.300 €, die für die Ausstattung von Jugendverkehrsschulen genutzt werden[3].
Die Organisation ist in verschiedenen Gewinnspielen und Fortbildungsprogrammen engagiert, um die Verkehrssicherheit zu fördern. Sie bietet auch interaktive Lernmedien wie Verkehrsspiele an, um Kinder über sicheres Verhalten zu informieren[4][5].