Ordenswerke Jobportal: Hier finden Sie sinnstiftende Jobs im sozialen Bereich! Die Ordenswerke des Deutschen Ordens bieten vielfältige Karrierechancen in der Alten-, Behinderten-, Sucht- und Jugendhilfe. Werden Sie Teil einer über 800-jährigen Tradition der Nächstenliebe!
Die Ordenswerke des Deutschen Ordens sind das soziale Engagement des Deutschen Ordens in Deutschland und blicken auf eine über 800-jährige Geschichte zurück, die auf das Gründungscharisma „HELFEN UND HEILEN“ zurückgeht[1][3]. Gegründet 1190 vor Akkon als Feldlazarett für kranke Pilger und verwundete Kreuzfahrer, ist die ursprüngliche Mission bis heute prägend: Menschen in Not unabhängig von Herkunft, Alter, Behinderung, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit zu unterstützen[1][3]. Die Ordenswerke sind heute eine der großen sozialen Trägerorganisationen in Deutschland mit etwa 3.000 Mitarbeitenden an über 60 Standorten bundesweit[1][3]. Sie sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Weyer bei München[4].
Die Ordenswerke bieten ein breites Spektrum sozialer, karitativer und pflegerischer Dienstleistungen an. Zu ihren zentralen Angebotsbereichen zählen:
Die Einrichtungen umfassen Pflegeheime, Kliniken, Zentren für Suchtkranke, Behindertenstätten sowie Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen[3]. Die Ordenswerke sind sowohl regional als auch überregional aktiv und verstehen sich als seriöser, solider Partner in der Sozialbranche[2].
Die Mission der Ordenswerke ist klar christlich geprägt: Sie orientieren sich am Evangelium und am Auftrag der Nächstenliebe, besonders für Menschen am Rand der Gesellschaft[1][3]. Ihr zentrales Leitmotiv ist das Gründungscharisma „HELFEN UND HEILEN“[1][3].
Wichtige Werte sind:
Die Ordenswerke verfolgen eine nachhaltige Entwicklung auf mehreren Ebenen:
Die Ordenswerke sind Teil des Deutschen Ordens, der als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert ist[4]. Das Management besteht aus einer Geschäftsführung mit klarer Verantwortung für die verschiedenen Geschäftsbereiche wie Finanzen, Personal, Alten- und Behindertenhilfe, Sucht- sowie Kinder- und Jugendhilfe[5]. Die strategische Ausrichtung erfolgt unter Aufsicht eines Aufsichtsrats, wobei die Werte und das Charisma des Ordens im Mittelpunkt stehen[5].
Die Ordenswerke des Deutschen Ordens stehen für eine wertebasierte, breit aufgestellte Sozialorganisation, die sich seit über 800 Jahren dem Wohl bedürftiger Menschen verschrieben hat[1][3]. Sie verbinden Tradition und Innovation, agieren wirtschaftlich solide und orientieren sich konsequent an den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Förderung von Teilhabe, Qualität und Vielfalt macht sie zu einem wichtigen Akteur im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen.