Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine führende internationale Forschungseinrichtung, die sich der Erforschung, Erhaltung und Vermittlung des kulturellen Erbes widmet. Mit über 300 Projekten weltweit fördert es wissenschaftliche Innovation und internationale Kooperation.
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine internationale Forschungseinrichtung, die seit seiner Gründung im Jahr 1829 in Rom zu den führenden Institutionen im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften zählt.
Die Mission des DAI besteht darin, grundlegende Fragen der Menschheitsgeschichte und antiker Kulturen zu erforschen, um unsere heutigen Zivilisationen zu verstehen und zu bewahren. Das Institut verbindet dabei Altertum und Gegenwart, verschiedene Völker und Kulturen sowie Wissenschaftler und Institutionen weltweit.
Die Werte des DAI sind geprägt durch Offenheit, Transparenz, wissenschaftliche Innovation, Menschlichkeit und Kooperation. Diese Werte spiegeln sich in dem neuen Corporate Design wider, das ein modernes und lebendiges Erscheinungsbild des Instituts vermittelt[2].
Das DAI ist ein wichtiger Partner in der deutschen Außenkultur- und Bildungspolitik und trägt zu globalen Zielen bei, wie der nachhaltigen Entwicklung, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und dem Schutz des kulturellen Erbes. Es engagiert sich in der globalen Kulturguterhaltung und unterstützt die UN-Nachhaltigkeitsziele.
Durch seine internationalen Kooperationen und Forschungsprojekte fördert das DAI den wissenschaftlichen Nachwuchs und leistet einen Beitrag zu feministischer und digitaler Außenpolitik. Die adaptablen Strukturen und Forschungsprogramme des DAI ermöglichen es, flexibel auf verändernde Anforderungen in der wissenschaftlichen Forschung und Kulturpolitik zu reagieren[4][5].
Insgesamt ist das Deutsche Archäologische Institut eine zentrale Institution für die Erforschung und den Schutz des kulturellen Erbes, die durch ihre umfassenden Forschungen, ihre offenen Forschungsinfrastrukturen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und internationale Kooperation hervorsticht.