Difäm Jobportal: Hier finden Sie sinnstiftende Aufgaben! Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission setzt sich weltweit für eine gerechte Gesundheitsversorgung ein. Werden Sie Teil eines Teams, das nachhaltig hilft!
Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) ist eine seit 1906 bestehende christliche Organisation mit Sitz in Tübingen, die sich weltweit für eine gerechte, nachhaltige und hochwertige Gesundheitsversorgung einsetzt. Als spendenbasierte Fachberatungsstelle, medizinisches Hilfswerk und Träger der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus unterstützt das Difäm insbesondere benachteiligte Menschen in Ländern des globalen Südens durch die Verbesserung der Basisgesundheitsversorgung[1][2][3].
Die Hauptleistungen des Difäm umfassen die Beratung, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Gesundheitsprojekten in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen. Dabei liegt der Fokus auf dem Aufbau und der Ausstattung von Gesundheitseinrichtungen, der Sicherstellung der Medikamentenversorgung sowie der Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal. Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten wie HIV/Aids, Tuberkulose und Lepra sowie von chronischen und vernachlässigten Krankheiten stehen im Zentrum der Arbeit, ebenso wie die Förderung der Gesundheit von Mutter und Kind. Besonderen Wert legt das Difäm auf die aktive Beteiligung der lokalen Bevölkerung bei der Verbesserung ihrer Gesundheitssituation[1][2][3].
Das Difäm verfolgt das längerfristige Ziel, die Abhängigkeit der Partnerländer von externer Hilfe zu reduzieren. Dafür unterstützt die Organisation unter anderem die lokale Arzneimittelherstellung durch Bereitstellung von Rohstoffen, Geräten und die Ausbildung einheimischer Fachkräfte. Darüber hinaus engagiert sich das Difäm in politischer Lobbyarbeit und öffentlicher Aufklärung, um das Menschenrecht auf Gesundheit weltweit zu verwirklichen[3].
Die Werte des Instituts fußen auf christlicher Nächstenliebe, Solidarität und Nachhaltigkeit. Das Difäm fördert eine gerechte Gesundheitsversorgung, die allen Menschen, insbesondere in vernachlässigten Regionen, zugutekommt. Die langjährige Erfahrung von Ärztinnen, Ärzten und Fachpersonal, die selbst zahlreiche Jahre in den Projektländern tätig waren, garantiert fachliche Expertise und kulturelle Sensibilität[1][2].
Zudem bietet das Difäm Aus- und Weiterbildungen in Tropenmedizin und Public Health an, um medizinische Fachkräfte optimal auf ihren Einsatz in entwicklungsschwachen Regionen vorzubereiten. Die Trägerschaft des Tropenklinikums Paul-Lechler-Krankenhaus ermöglicht eine hohe medizinische Qualität und eine enge Verzahnung von Praxis und Lehre[2][3].
Insgesamt steht das Deutsche Institut für Ärztliche Mission als etabliertes und engagiertes Netzwerk in der globalen Gesundheitsarbeit für nachhaltige, partnerschaftliche und fachlich fundierte Unterstützung von Gesundheitsdiensten zugunsten benachteiligter Menschen weltweit.
Kernpunkte: